Die Anwendungsbereiche für Künstliche Intelligenz werden immer größer. Über KI-basierte Möglichkeiten zur Personalsuche werden Personaler bei der Suche nach passenden Kandidaten für Stellen im Unternehmen unterstützt. Das Zukunftspotenzial ist groß, weshalb KI-Systeme vermehrt im Recruiting eingesetzt werden. Künstliche Intelligenz kann im Recruiting an verschiedenen Stellen wie beim Einstellen von Stellenanzeigen, Durchlaufen von Einstellungsprozessen und bei Personalentscheidungen eingesetzt werden. Im Executive Search werden KI eingesetzt, um passende Kandidaten in kürzester Zeit für Führungs- und Schlüsselpositionen identifizieren zu können.
Der Begriff Künstliche Intelligenz wird als Überbegriff für Algorithmen verwendet, die menschliches Denken nachahmen. Die lernenden Algorithmen analysieren Datensätze, erkennen Muster und Strukturen, evaluieren die gesammelten Daten und verbessern sich selbstständig.
Im Unternehmen werden KI-Systeme eingesetzt, wenn es darum geht, große Datenmengen zu analysieren und entsprechend aufzubereiten. Beim Recruiting fallen viele Daten an, die für die Entscheidungsfindung verarbeitet werden müssen. Geht es darum, gezielt nach Top-Führungskräften zu suchen, setzen Unternehmen häufig einen Executive Search Headhunter ein.
Was soll man beim Executive Search beachten? Beim Executive Search geht es darum, möglichst schnell mit den richtigen Kandidaten in Kontakt zu kommen und erfahrene Mitarbeiter zu finden. Der Headhunter bespricht die Stelle mit dem Unternehmen und beginnt anschließend mit der Rekrutierung. Für den Executive Search werden KI-Systeme eingesetzt, um aus einem Talentpool von Fachkräften die besten Kandidaten zu ermitteln.
Im Rahmen des Rekrutierungsprozesses werden KI-Systeme zur Suche eingesetzt, die nach vorgegebenen Kriterien Kandidaten kategorisieren und klassifizieren. Bestimmte KI-Tools können Bewerbungsunterlagen auslesen und Lebensläufe analysieren. KI-Systeme übernehmen zeitaufwendige Prozesse und sorgen für eine höhere Qualität.
Bild: Künstliche Intelligenz im Executive Search Bildquelle: Gerd Altmann via Pixabay
Werden gezielt Kandidaten für Führungs- und Schlüsselrollen gesucht, können KI-Systeme für die Suche eingesetzt werden. Zum einen können offene Stellen optimal ausgeschrieben und platziert werden. Zum anderen verschafft die KI einen Überblick über potenzielle Kandidaten. Der Headhunter stellt vordefinierte Kriterien ein und führt ein Profiling durch.
Bei der Vorauswahl an Kandidaten sollte bewusst sein, dass mögliche Verzerrungen auftreten können. Werden Trainingsdaten durch die KI fehlinterpretiert, besteht die Gefahr der Diskriminierung. Das KI-System kann immer nur so gut sein wie die zugrunde liegenden Daten. Beim Einsatz sollte daher auf transparente KI-Lösungen und eine ethische Datenverarbeitung geachtet werden.
Passende Kandidaten können direkt über das System angesprochen werden. Die Kommunikation läuft über die KI ab und wird zentral an einem Ort gehalten. Wer das nicht möchte, kann klassisch per E-Mail mit potenziellen Kandidaten in Kontakt treten. E-Mail-Client-Dienste wie Microsoft Outlook bieten Kalenderfunktionen und sonstige Feature, um Termine und Meetings zu planen.
Die Kommunikation mit Top-Level Kandidaten sollte möglichst auf Augenhöhe erfolgen. Gerade bei der Suche nach Führungskräften gilt es, auf persönlichen Kontakt zu achten. Eine KI kann dabei helfen, Kandidaten zu finden. Der Kontakt sollte, wenn möglich, persönlich erfolgen. Bei Karriereentscheidungen spielt die Wertschätzung und das Vertrauen eine große Rolle und kann die Entscheidungsfindung stark beeinflussen.
Künstliche Intelligenz ist im Alltag längst nicht mehr wegzudenken. Die Akzeptanz und Nachfrage nach KI-gestützten Suchen steigt jedes Jahr weiter an. Gerade wenn es um Schnelligkeit und Qualität im Executive Search geht, ist der Einsatz von KI fast unvermeidlich. Damit der Einsatz reibungslos funktioniert, müssen Mitarbeiter sich mit dem KI-System auskennen und benötigen daher eine gewisse technische Kompetenz.
In der Zukunft des Executive Search ist von einem steigenden Einsatz von KI-Systemen auszugehen. Den Kunden wird letztlich ein besserer Service geboten. Der Dienstleister kann in kürzester Zeit passende Kandidaten vermitteln. Stellenanzeigen werden optimiert, Lebensläufe analysiert und Prozesse im Recruiting verbessert.
Gerade bei einer großen Anzahl an Bewerbern und potenziellen Kandidaten erkennt ein trainierter KI-Algorithmus, wer die gewünschten Qualifikationen für die Stelle aufweist und wer nicht. Große Datenbanken und Netzwerke werden in kurzer Zeit durchsucht und Profile mit den Anforderungen abgeglichen. Durch die Vorselektion steigt der Erfolg der Stellenbesetzung.